Wir verwenden Cookies für den korrekten Betrieb der Seite und für das untersuchen des Nutzerflusses. Dabei halten wir uns an deine Browsereinstellungen. Weitere Informationen findest du hier.OK
Swiss Life - PURPOSE KAMPAGNE

Swiss Life

Was heisst Selbstbestimmung für dich?

Swiss Life - PURPOSE KAMPAGNE

Swiss Life

Was heisst Selbstbestimmung für dich?

Wer bin ich und wenn ja wie viele? Oder einfach, welcher Selbstbestimmungstyp trifft am besten auf mich zu? Für Swiss Life bedeutet Selbstbestimmung, Menschen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – und sie dabei individuell und ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu beraten.

JEFF entwickelte hierzu eine breite Online-Kampagne mit emotionalen Bildern und Videosequenzen mit zehn verschiedenen Motiven, um den Begriff «Selbstbestimmung» individuell zu verdeutlichen.

Zusammen mit dem von ETH Absolventen gegründeten Start-up Joixes kreierten wir das Herzstück der digitalen Image-Kampagne, den «Selbstbestimmungstypen-Test». Der individuelle Geschmack sagt viel über das Verhalten des Menschen aus. Der Test zeigt die Vielfalt der Selbstbestimmung und geht direkt auf das sehr individuelle Verständnis ein.

Mit 13 kurzen Fragen klickt sicher der User durch verschiedene Bildwelten und bestimmt somit, welcher der vier Selbsetbestimmungs-Typen am besten zu ihm passt.

Mit 13 kurzen Fragen klickt sicher der User durch verschiedene Bildwelten und bestimmt somit, welcher der vier Selbsetbestimmungs-Typen am besten zu ihm passt.

Mit der Kampagne
konnte die Overall Purpose Perception um 3% erhöht werden (Verbindung von Swiss
Life mit dem Begriff «Selbstbestimmung»).

Mit interaktiven Story-Formaten
hat der Selbstbestimmungstypen-Test über Social Media auf sich aufmerksam
gemacht.

Mit der Kampagne konnte die Overall Purpose Perception um 3% erhöht werden (Verbindung von Swiss Life mit dem Begriff «Selbstbestimmung»).

Mit interaktiven Story-Formaten hat der Selbstbestimmungstypen-Test über Social Media auf sich aufmerksam gemacht.

“Angst hatte ich nie. Ich bin eher der Typ, der denkt: Jede Krise ist eine Chance.”

Thileeban Thanapalan

Um den Begriff Selbstbestimmung zu schärfen, wurden reale Personen in kurzen Videos portraitiert, die jeweils einen Selbstbestimmungstypen repräsentieren und mit ihren persönlichen Geschichten als Testimonials für die Kampagne zusätzlich emotionalisieren.

Innerhalb der Fokussegmente (25-49-Jährige) konnten wir mit der Kampagne die Purpose Perception sogar um 7% steigern (Verbindung von Swiss Life mit dem Begriff «Selbstbestimmung»).

Um den Begriff Selbstbestimmung zu schärfen, wurden reale Personen in kurzen Videos portraitiert, die jeweils einen Selbstbestimmungstypen repräsentieren und mit ihren persönlichen Geschichten als Testimonials für die Kampagne zusätzlich emotionalisieren.

Innerhalb der Fokussegmente (25-49-Jährige) konnten wir mit der Kampagne die Purpose Perception sogar um 7% steigern.

Mobile-Landscape-Browsing-Syndrom (MLBS):

Das Betrachten einer Website im Querformat auf mobilen Geräten, obwohl die vertikale Bedienung viel angenehmer wäre und die meisten Websites darauf optimiert sind.